11. September 2011
Klangtor in Woldzegarten

Acht mal Klangtor auf dem Gutshof Woldzegarten in der Müritz.

 

Die aktuelle Installation auf dem Gelände des Gutshofs Woldzegarten zeigt sämtliche bisherigen Entwicklungsstufen, zum ersten Mal auch Prototyp V, die „Bad Bank“. Ergänzend dazu wird mit Rohlingen ein Environment skizziert. Seit der Eintragung im DPA im Frühjahr 2008 war die Klangskulptur bisher in folgenden Umgebungen zu erleben:

  • Mai 2008: Ateliertag Werkstatt-Kollektiv Stallmann, Chausseestr. 111 in Berlin-Mitte. Der hochbetagte Schweizer Horlogier und Facteur d’Orgues Martîn Klaey zeigt seinen ersten Entwurf.
  • Juni 2008: Ausstellung Lobito Fisch, dem Entwickler der Krone im „Salon Gras Fressen“ Berlin-Zehlendorf, Premiere Prototyp II.
  • Dezember 2008: Ausstellung „Kunst Obdachlos“ im ehemaligen Stadtbad Steglitz, Protoyp I überwintert im Anschluss daran im Lichthöfchen des dortigen Cafe Freistils.
  • Mai 2009: Wind- und Wetter Härtetest mit Prototyp III vor der Galerie Designtransfer der UdK Berlin.
  • November 2009: Galerie „PopUp195“ am Kurfürstendamm, Präsentation Prototyp I, III und IV.
  • Aktionen 2010: Squatting Woldzegarten, „Bread&Butter“ Flughafen Tempelhof, Shooting Hochmeisterkirche.
  • Präsentationen 2010: Fachgruppe Systematische Musikwissenschaft TU-Berlin, Filmhochschule Potsdam Stiftung Entrepreneur-ship; Businessplan Berlin Brandenburg.
  • Juli 2011: Musikfestival „ObPhon“ in Kirschau, Niederlausitz, mit Prototyp I bis IV.

‚Klangtor‘ ist ein Produkt von Entwicklern aus den Bereichen Requisite, Klavierbau, Solartechnik, Konkreter Komposition und Bildende Kunst.